Tschechien verfügt über eines der dichtesten Eisenbahnnetze weltweit. Noch immer sind auch einsame Bahnhöfe an das Netz angebunden. Die Tschechische Bahn gehört noch immer dem Staat und ist daher noch nicht so stark kommerzielisiert wie die Eisenbahnen anderer Länder.
In Nordböhmen und Südböhmen wurde einzige Nostalgiestrecken erhalten. Dazu kommen auch touristische Züge, die Schönheiten der tschechischen Landschaft zeigen. Oft finden diese Fahrten mit nostalgischen Fahrtzeugen -z.B. mit Triebwagen- statt
1. Ziele in Nordböhmen -Paradies für Eisenbahnfreunde-
Zeitraum von Samstag bis Dienstag -genauer Termin auf Anfrage-
1. Tag -Samstag-
Anfahrt mit der Deutschen und Tschechischen Bahn z.B. ab Nürnberg bis zum Wintersportort Liberec im Isergebirge, dort Rundgang durch die historische Altstadt am Abend
2. Tag -Sonntag-
Fahrt mit der "Riesengebirgsbahn" von Liberec über Harrachov bis ins polnische Szklarska Poręba -die Strecke ist aufgrund der starken Steigung zum Teil nur mit einer Zahnradbahn zu bewältigen. In Szklarska Poręba u.a. Besichtiung der Stabkirche Wang
3. Tag -Montag-
Fahrt mit einem Triebwagen durch die Landschaften des mittelböhmischen Gebirges von Most/Brüx bis nach Losovice, mit Besichtigung der neue errichteten Stadt Most und der vor rund 45 Jahren versetzten Kirche aus dem Braukohlebelände in die "neue Stadt Most"
4. Tag -Dienstag-
Rückweg mit dem Zug mit Zwischenstopp in der böhmischen Kurstadt Karlsbad mit Besichtigung der Anlagen entlang des Flusses Tepla
Leistungen: - 3 x Übernachtungen mit Frühstück in Liberec
- Alle Fahrten mit der deutschen und tschechischen Bahn ab/bis Heimatort in Bayern
- Alle öffentlichen Verkehrsmittel in Liberec und Umgebung
- Kosten für die Fahrten mit den Eisenbahnen
Preis: 300-- € pro Person im Doppelzimmer, 400-- € pro Person im Einzelzimmer
2. Ziele in Südböhmen
Sonderfahrt für Eisenbahnfreunde nach Südböhmen
Zeitraum: Freitag bis Mittwoch, genauer Termin auf Nachfrage
Leistungen: - 4 x Übernachtungen mit Frühstück in Budweis
- Alle Fahrten mit der deutschen und tschechischen Bahn ab/bis Heimatort in Bayern
- Alle öffentlichen Verkehrsmittel in Budweis und Umgebung
- Fahrtkosten für den Ausflug von Budweis nach Krumau
- Kosten für die Fahrten mit der Notalgiebahn
Jindřichův Hradec-Nová Bystřice oder indřichův Hradec – Kamenice nad Lipou
Preis: 380-- € pro Person im Doppelzimmer, 480-- € pro Person im Einzelzimmer
Programm
Freitag
Anfahrt mit dem Zug ab Heimatort z.B. ab Nürnberg über Pilsen nach Budweis;
Spaziergang durch die Innenstadt mit Besichtigung von Sehenswürdigkeiten und Erläuterungen zu Geschichte der Stadt,
Besuch der neu errichteten Brauerei „Solnice“ im ehemaligen Salzhaus
Samstag
Fahrt mit Zug oder Linienbus von Budweis nach Krumau;
Spaziergang und Besichtigung der mittelalterlichen Stadt,
Am Nachmittag Rückfahrt nach Budweis, dort Abendessen in einer Kleinbrauerei
Sonntag
Spaziergang in der Seenlandschaft rund um Budweis mit Besuch von Kleinbraueien und Besichtiung des weltbekannten Schlosses Hluboka an der Elbe, Rückkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Budweis
Montag
Zugfahrt nach Jindřichův Hradec und von dort aus Fahrt mit der Nostalgie-Bahn und Dampflock, am Abend Einkehr i in die Kleinbrauerei in Jindřichův Hradec und danach Rückkehr mit öffentlchen Verkehrsmitteln n nach Budweis
Dienstag
Rückfahrt im Zug mit Zwischenstopp in Pilsen
Dort Stadtbesichtigung, Einkehr in Craft Beer Brauerei mit
Abschlussessen und Rückfahrt nach Nürnberg
Links zu attraktiven Einbahnstrecken und Museen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmalspurbahn_Jind%C5%99ich%C5%AFv_Hradec%E2%80%93Obrata%C5%88
an könnte sagen, in Nordböhmen liegt das Herz der Bahn Nostalgiker.
Nicht nur das Eisenbahnmuseum in Lužná u Rakovina befindet sich dort, sondern auch noch zahlreiche andere Leckerbissen für Bahnfreunde.
Da wäre z.B. die Touristenlinie T 8. Sie verläuft zwischen Děčín und Moldava im Erzgebirge unmitelbar an der deutsch-tschechischen Grenze (Děčín hl.n - Ústí nad Labem hl.n./Most-Moldava v Krušných horách). Es handelt sich dabei um eine Strecke des sogenannten „Teplitzer Semmerings“ der früher einmal die Städte Most/Brüx und Freiberg verbunden hat.
http://sandsteinzeit.bplaced.net/natur-und-heimat/mit-der-eisenbahn-von-moldava-nach-most/
https://www.facebook.com/dopravauk.cz/photos/a.2008910892720569/2905284196416563
Dann wäre z.B eine Tiebwagenfahrt durch die nordböhmische Gebirgslandland im Angebot. Die Strecke verläuft von Most/Brüx bis nach Losovice.
https://www.kr-ustecky.cz/assets/File.ashx?id_org=450018&id_dokumenty=1707191
Sehenswert ist auch die Zahnradbahn/Zubačka im Riesengebirge zwischen den Orten Tanvald – Kořenov – Harrachov
oder eine Fahrt im historischen Zug im tschechischen Paradies (Český ráj)
durch die Tschechische Schweiz České Švýcarsko auch für Fahrrad-Mitnahme